Impressum
Dioramenbau
- Tiere Afrikas
 - 
              
1935–1984
 - Tiere der Schweiz
 - 
              
1941
 - Tiere des Nordens
 - 
              
1942–1968
 - Tiere Asiens
 - 
              
1978–1980
 - Startphase 1923–1946
 - 
              
Präparation:
Georg RuprechtHintergrundmalerei:
Heinz Würgler - Erweiterungen 1960–1984
 - 
              
Präparation / Hintergrundmalerei:
Kurt KüngHintergrundmalerei:
Hans Schwarzenbach 
Diorama — Geschichte, Idylle, Illusion
Kontextualisierung und Neubeschriftungen
Konzeption
- Gesamtleitung
 - 
              
Christoph Beer
 - Projektleitung
 - 
              
Dora Strahm
Katharina Weistroffer - Konzept
 - 
              
Stefan T. Hertwig
Manuel Schweizer
Dora Strahm
Anna Wehrli
Katharina Weistroffer
 - Szenografie
 - 
              
Katharina Weistroffer
 - Visuelle Gestaltung
 - 
              
Anna Wehrli
 - Wissenschaftliche Kuration
 - 
              
Stefan T. Hertwig
Manuel Schweizer
 - Ausstellungskuration
 - 
              
Dora Strahm
 
Produktion
- Bauten und Technik
 - 
              
Christian Bähler
Markus Holzer
Stephan Schlup
 - Beleuchtung
 - 
              
Mica Ostermeier
(matí AG) - Bildung und Vermittlung
 - 
              
Beatrice Baeriswyl
 - Bildrecherche
 - 
              
Constantin Latt
Nelly Rodriguez
 - Grafik
 - 
              
Anna Wehrli
 - Marketing und Kommunikation
 - 
              
Stefanie Christ
Sonja Delz
 - Multimedia
 - 
              
Peter Auchli
 - Präparation
 - 
              
Constantin Latt
Martin Troxler
 - Texte
 - 
              
Dora Strahm
Wissenschaftliche und fachliche Begleitung:
Stefan T. Hertwig
Constantin Latt
Manuel Schweizer
Martin Troxler
 - Lektorat und Korrektorat
 - 
              
Hans‑Martin Bürki‑Spycher
 - Übersetzungen
 - 
              
Englisch:
Jeff Acheson
Französisch:
Tania Brasseur Wibaut
Henri‑Daniel Wibaut
 
Wissenschaftlicher Beirat Dioramen «Tiere Afrikas»
- Ausstellungs- und Rezeptionsgeschichte der Dioramen
 - 
              
Sarah Csernay
Kunsthistorikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin Provenienzforschung, Museum Rietberg, Zürich
 - Koloniale und postkoloniale Aspekte, Fokus Sprache, Kolonialfotografie
 - 
              
Prof. Dr. Gesine Krüger
Lehrstuhlinhaberin Fachbereich Neuzeit, Universität Zürich
Solomon Sebuliba PhD
Freier Berater für afrikanische Sammlungen Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz, Naturschutzbiologe und politischer Ökologe, Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg HIFMB, Oldenburg
 
Dank an
Burgerbibliothek Bern
Candido Chiappini Fonds
© 2022 Naturhistorisches Museum Bern, eine Institution der Burgergemeinde Bern