MEK – J5 T2 1 – Das fossile Feuer brennt
Das fossile Feuer aus Kohle, Erdöl und Erdgas brennt pausenlos. Es verursacht den weitaus grössten Teil des Kohlendioxids CO₂, das jährlich in die Atmosphäre gelangt.
Fünf menschliche Aktivitäten verschlingen besonders viel Brennstoffe: In Kohlekraftwerken und Industrieanlagen lodert das Feuer für die Energieproduktion. Erdöl treibt in Verbrennungsmotoren Autos, Schiffe und Flugzeuge an. Fossile Brennstoffe erzeugen in Gebäuden Wärme für Heizung, Warmwasser und Kochen.
Weiter verursacht die Erdölproduktion Unmengen von CO₂, vor allem in Form des sogenannten Flarings: Erdgas, das an den Förderstätten austritt, wird an Ort und Stelle abgefackelt.