MEK – E2 T2 1 – Energie ohne Kohle, Erdöl, Erdgas: Zum Beispiel Schwerkraft
Richtig sausen lassen: Die 2 kg schwere Kugel gibt der Rakete Schub – dank Muskeln und Schwerkraft. Beim Hochziehen auf 3 m Höhe speichert die Kugel etwa 0,00002 Kilowattstunden kWh Energie, die sie beim Aufprall abgibt. Lass sie durchstarten.
Natürlich kann so keine echte Rakete starten. Doch die Schwerkraft der Erde ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie wirkt etwa in Schwerkraftbatterien.
Dort werden mit überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien tonnenschwere Gewichte in die Höhe gezogen. Beim Absenken erzeugen die Gewichte durch Nutzung der Schwerkraft wieder elektrischen Strom – das gleiche Prinzip wie Wasser in einem Stausee.